Datum/Zeit
Date(s) - Samstag, 16. Oktober 2021 - Montag, 25. Oktober 2021
15:00 - 20:00
Veranstaltungsort
ZAM
Kategorien
Öffnungszeiten: MO-FR 15-20 Uhr; SA, SO 12-20 Uhr
Nur von seinen BewohnerInnen selbst kann der Stadtraum aktiv gestaltet werden. So lautet das Manifest der Stadt der radikalen Öffentlichkeit, die ihre BürgerInnen dazu auffordert, sich an der Stadtplanung zu beteiligen. In dieser Zukunft formen wir Parkbänke, Spielplätze, Freiluftkinos und jedes Element in jedem Zwischenraum aus Open Sauce, einer futuristischen Masse. Wir gestalten die Stadt ständig neu und es entsteht immer wieder etwas ganz Neues. Jede Idee findet ihren Raum. Alle entscheiden mit. Dieses Modell der Stadtentwicklung haben Studierende der FH Potsdam entwickelt. Unterstützt vom Interaction Design Lab der FH Potsdam und in Kooperation mit dem Betreiberverein Makerspace+ und dem Deutschen Museum Nürnberg präsentieren sie ihre Idee im Rahmen des Erlanger Humanities Festivals im ZAM (Zentrum für Austausch und Machen), einem ehemaligen Ladengeschäft in Erlangen.
Team „Stadt der radikalen Öffentlichkeit“: Djamal Okoko, Diana Gert, Lotte Langer, Philipp Dollinger
FHP-Team: Prof. Dr. Frank Heidmann, Jordi Tost, Paula Schuster