Wann und wo?
Termin: Donnerstag, 4. März 2021, 18:00 Uhr
Ort, online: https://fau.zoom.us/j/99830855434
Bitte nehmt mit eurem richtigen Namen (Klarname) teil und möglichst mit einem Rechner/Handy/Tablet pro Person.
Wer?
Alle, die mitgründen möchten (Gründungsmitglieder) und alle, die einfach nur zuschauen wollen (Gäste).
Wie?
Das Treffen ist eine Gründungsversammlung, also eine Mitgliederversammlung. Entsprechend hat sie eine Tagesordnung, in der wir viele Themen gemeinsam durchgehen sowie abstimmen und wählen:
- Versammlungsleitung und Protokoll
- Feststellung der Mitglieder
- Vorstellung des Wahlverfahrens
–– Vorwort von Florian Janik –– - Vorstellung Gesamtprojekt, Vision und Zeitplan
- Satzung
- Wahlen
- Vorstand
- Beirat
- Kassenprüfung
- Vorschlag für Schriftführung
- Beitragsordnung
- Mitgliedschaft
- Schlussbemerkungen
Dokumentenübersicht
Satzung: regelt die Grundverfassung des Vereins. Sie ist das oberste Dokument, nach dem wir uns alle verpflichten und verbinden. Änderungen sind mit einer drei-viertel-Mehrheit durch die Mitgliederversammlung möglich.
Satzungsentwurf hier nachlesen.
Dokumentenvergleich zu ursprünglich verteilten Fassung hier ansehen.
Beitragsordnung: regelt die Höhe der Mitgliedsbeiträge, wird vom Vorstand mit dem Beirat erarbeitet und der MV zur Bestätigung vorgelegt. Die erste Beitragsordnung wird auf der Gründungsversammlung festgelegt.
Beitragsordnung hier ansehen.
Geschäftsordnung: umfasst und regelt den Alltagsbetrieb des Vereins. Sie konkretisiert die Aufgaben von Geschäftsführung, von technischer und künstlerischer Leitung ebenso wie die Regelung des Zuganges zu Werkstätten inklusive des Gebührenverzeichnisses und der Werkstattordnung, zu Räumen, gegebenenfalls auch zu Know-How. Sie wird vom Vorstand mit dem Beirat erarbeitet und erlassen.
Diese wird erst in Zukunft erlassen. Sie ist nicht Bestandteil der von der Gründungsversammlung zu beschließenden Dokumente.