Direkt zum Inhalt wechseln
ZAM Türöffnertag Maus

News

Neuigkeiten, Nützliches und Notwendiges aus dem ZAM gibt es hier.

Zum Blog Newsletter

Freischwimmer: Premiere im Aquarium

Das "Aquarium" ist das Eingangsportal zum Werkstatthaus. Es trägt seinen Namen wegen der großzügigen Verglasung. Hier entsteht die Werkstatt für Rapid Prototyping und Elektronik. Am 18. Oktober 2023 waren die Mitglieder des Betreibervereins ZAM dort zu einem Plenum eingeladen. Knapp fünfzig folgten der Einladung. mehr

Wände für Kunstvielfalt – zwei unterschiedliche Kunststile treffen aufeinander

Was zuvor zwei lieblos-vernachlässigte Außenwände an der westlichen Stadtmauerstr. des ZAM waren, ist durch die Gewinner:innen unseres Wall Art Wettbewerbs zu einem kunstvollen Hingucker geworden. Während die Wallart von @gosp_ds in Gelb- und Brauntönen eher minimalistisch-futuristisch wirkt, ist die @tichoart1-Kreation luftig und bunt. mehr

Frei Bordsteinkante am 7.10. in der Erlanger Altstadt

Kommt am Samstag, 7.10., zu Frei Bordsteinkante, dem Festival für Kunst + Kultur in der Erlanger Altstadt. Der ZAM Kreativtreff hat sich ein buntes Programm einfallen lassen und lädt ein zum Mitmachen, Mitgestalten und Mitmusizieren. Um 17:00 Uhr spielen Ami Lyons & Band. Der Eintritt zu allen Aktionen ist frei! mehr

Werkstattumzug ins “Aquarium”

Endlich ist es soweit ... wir ziehen nach und nach mit der Werkstatt aus dem Südhaus ins sogenannte "Aquarium" um. Hilf mit und komm zum ZAMräumen! Jeden Dienstag von 18:00 bis 22:00 Uhr und jeden Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr. mehr

FAB23 in Bhutan 🐉

Vom 23. bis zum 28. Juli fand die internationale FAB Konferenz in Bhutan statt. Schumi und Julian haben die lange Reise nach Bhutan angetreten und das ZAM und besonders unsere Arbeit im Bereich Ehrenamt und Community Building präsentiert. mehr

Das ZAM im Umbau

Der Umbau des künftigen Zentrums für Austausch und Machen mitten in der Erlanger Altstadt geht voran und wird dabei auch von der Europäischen Union gefördert. Bis zu 30 % der Planungs- und Baukosten könnten aus dem Europäischen Fonds für regionale  Entwicklung EFRE im Rahmen von REACT-EU gezahlt werden. mehr

PROGRAMM

Ob Projekt, Ausstellung oder Workshop ‒ das ZAM Programm informiert zu kommenden Veranstaltungen und regelmäßigen Angeboten.

Zum Kalender

ANGEBOT

Im ZAM ‒ Zentrum für Austausch und Machen findest du ab Frühjahr 2024 auf über 3.000 m2 offene Werkstätten und Projektflächen zum Teilen von Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Spiel und Kunst.

Wir schaffen einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um an Projekten zu arbeiten, sich darüber auszutauschen, Ergebnisse auszustellen und Ideen und Lösungen einem Publikum präsentieren zu können.

Das ZAM befindet sich mitten in der Erlangen Innenstadt und ist für alle, die gerne werkeln, tüfteln, programmieren, kreativ werden wollen. Solo oder in Projektteams. Für Klein und Groß, für Alt und Jung. Für alle, die etwas können und für alle, die etwas lernen wollen.

Aber das ZAM ist noch mehr: ein Netzwerk aus erfahrenen Mitgliedern und Kontakten zu lokalen Behörden und Organisationen. So können wir Ideen und Projekte effektiv unterstützen, die positiv auf die Stadt und die Stadtgesellschaft wirken wollen.

Zum Video

ZAM Eingang

WERKSTÄTTEN

Das ZAM befindet sich derzeit im Aufbau. Hier erfährst du, welche Werkstätten und Werkzeuge derzeit zur Verfügung stehen und was wir in naher Zukunft für Möglichkeiten haben werden.

AUSPROBIEREN
BIO
DRUCK
ELEKTRONIK
FARBEN
HOLZ
METALL
PROTOTYPEN
TEXTIL

ÜBER UNS

Der Betreiberverein ZAM e. V. baut das ZAM ‒ Zentrum für Austausch und Machen auf. Der Betreiberverein wurde im Frühjahr 2021 gegründet und hat das Ziel, einen dauerhaften Ort für eine “Kultur des Machens” in der Stadt zu schaffen und zu betreiben. Unterstützt von der Stadt Erlangen sowie gefördert durch Bundes- und EU-Mittel entsteht mit dem ZAM ein innerstädtisches Angebot, das die Freude am (Selber-)Machen in Gemeinschaft fördern und den Zugang zu aktuellen Fertigungstechniken ermöglichen soll.

Die Stadt Erlangen hat dem Betreiberverein die von ihr erworbene Liegenschaft des ehemaligen Haushalts- und Eisenwarengeschäfts Greiner Ende 2021 zur Nutzung übergeben. Hier entsteht in den kommenden Jahren das ZAM ‒ Zentrum für Austausch und Machen mit Werkstätten für Holz und Metall, Textil, Farbe und Druck sowie digitale Fertigung und Elektronik. Auch eine Biowerkstatt wird dabei sein. Außerdem stehen Flächen für Ausstellungen, zur Projektarbeit und für Workshops zur Verfügung.

Mehr zu uns Mitglied werden