Acht supercoole Workshops – was wollt ihr im ZAM erleben?
Wählt aus den folgenden Angeboten aus. Wir ergänzen die Liste, und es lohnt sich, immer mal wieder draufzuschauen. Viel Vorfreude auf euren Klassen-Workshop im ZAM.
Die Arbeit mit Schulen liegt uns am Herzen. Zwischen 9.00 und 12.00 Uhr betreut ein erfahrenes Team die Klasse beim „Probieren“ im ZAM. Dank einer Projektförderung durch die Postcode-Lotterie können wir mit Schwerpunkt Herbst 2025 acht verschiedene speziell entwickelte Workshops für jeweils ganze Klassen kostenlos anbieten, inklusive Bustransfer. Es fallen gegebenenfalls lediglich geringe Materialkosten an.
Unsere Angebote für Schulkinder haben MINTA zum Thema: Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Art/Kunst.
Sie fördern Selbstwirksamkeit und handwerkliches praktisches Geschick. Wir gehen spielerisch heran und wir setzen auf sinnliche Erfahrungen und Phänomene als Türöffner.
Unsere Haupt-Zielgruppe sind aktuell Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es ist geplant, später auch für Jugendliche Angebote zu entwickeln, die Spass machen und die schon der beruflichen Orientierung dienen können.
Räumlicher Anker ist die Ausprobierwerkstatt mit Workshopbereich im Haupthaus.
Durch die Kooperation mit „grünen“ Start-ups im Haus haben wir die besondere Chance, Nachhaltigkeitsthemen und Schutz der Umwelt und des Klimas auf authentische Weise einzubauen.
Interesse geweckt? Dann schickt uns gerne euere Anfrage an schule@zam.haus
Ansprechpersonen: Melanie Wittig (melanie.wittig@zam.haus) und Jochen Hunger (jochen.hunger@zam.haus)
Acht supercoole Workshops – was wollt ihr im ZAM erleben?
Wählt aus den folgenden Angeboten aus. Wir ergänzen die Liste, und es lohnt sich, immer mal wieder draufzuschauen. Viel Vorfreude auf euren Klassen-Workshop im ZAM.
01 Kunstvolles – aus Kunststoff und Textil
Kreativ gestalten, experimentieren und entdecken.
Hier wird es heiß und kreativ: Mit Hilfe von echten Maschinen wie Schneideplotter und Heißpresse gestalten wir gemeinsam bunte Stoffbeutel und Kunstwerke aus Flexfolien und recyceltem Kunststoff. Spielerisch lernen wir, wie sich Kunststoffe durch Wärme verändern – und dabei erschaffen wir fantasievolle Unikate.
„Denken mit den Händen“ steht im Mittelpunkt, und am Ende nehmen alle stolz ein eigenes Kunstwerk mit nach Hause.
02 Mit Pflanzen malen & Naturfarben entdecken
Ein bunter Mix aus Natur und Kreativität.
In diesem Workshop stellen wir unsere eigenen Naturfarben aus Blättern und Blüten her. Dabei entdecken wir spielerisch die verborgene Farbenwelt der Pflanzen. Unser Werkzeug sind Mörser, Pipette und Papier; wir mahlen, mischen und malen. Am Ende entstehen zartfarbige Kompositionen.
Kreative Freiheit, Forschergeist und Staunen stehen im Mittelpunkt – ein buntes Abenteuer für kleine Künstler*innen und Naturentdecker*innen!
03 Mini-Welten bauen: Baumhaus & Tipi
Mit Holz, Fantasie und eigenen Händen gestalten.
Hier gestalten Kinder fantasievolle Mini-Baumhäuser oder Tipis aus Holz, Stoff und Naturmaterialien. Beim Flechten, Knoten und Bauen lernen sie spielerisch, wie mit einfachen Mitteln stabile, kreative Bauwerke entstehen.
Tüfteln, gestalten und ausprobieren stehen im Mittelpunkt – bis am Ende stolz präsentiert wird, was mit den eigenen Händen entstanden ist!
04 Stromkreise entdecken: Bau dir dein eigenes Elektro-Kunstwerk
Wenn Technik lebendig wird – kreativ, elektrisch, leuchtend.
In diesem Workshop baut ihr eigene kleine Maschinen, leuchtende Figuren und tanzende Elektro-Wesen. Mit Motoren, LEDs, Batterien und Kabeln entdeckt ihr spielerisch, wie ein Stromkreis funktioniert – und wie sich Technik mit Kreativität verbinden lässt.
Hier wird ausprobiert, gebastelt, getüftelt – bis alles blinkt, sich bewegt oder surrt. Ein Workshop für neugierige Erfinder*innen und kleine Technikfans!
05 Bunte Fantasiewelten aus Abfall
Kreatives Upcycling für kleine Künstler*innen.
In diesem Workshop verwandelt ihr alltäglichen „Müll“, wie Pappe, Stoffreste, Korken und gefundene Gegenstände in fantastische Fantasiewelten. Mit Schere, Kleber und viel Fantasie bastelt ihr Figuren für eine kurze Spielszene, die ihr in Stop-Motion Technik festhalten könnt. Spielerisch entdeckt ihr, wie aus vermeintlichem Abfall neue Welten und Geschichten entstehen.
Kreativität, Handwerk und Nachhaltigkeit verschmelzen hier zu einem bunten Abenteuer voller Spaß und eigenem Erfinden!
06 Optik und Farben / in Vorbereitung
Was Licht ist und was es kann – ein Workshop voller Erleuchtungen.
Wir kooperieren für diesen Workshop mit dem Team des Panopticum an der Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT).
07 Boden Lab / in Vorbereitung
Die verborgene Welt unter unseren Füssen entdecken.
Unter unseren Füßen liegt eine geheime Welt, zu schade, um sie nur zu betreten. Wir suchen nach ihren lebenden Bewohnern,
nehmen die Pflanzen wahr, die in ihr wurzeln und verstehen, dass der Boden ganz viele „Gesichter“ hat.
Eine Expedition in Mikrowelten – spannend dank der verschiedenen technischen Apparate, die wir dafür benutzen. Faszinierend dank der Vielfalt, auf die wir treffen.
08 Mechanik und Automaten / in Vorbereitung
Sinnige Automaten für unsinnige Dinge basteln.
Wie wäre es, wenn wir uns einen eigenen Kaugummiautomaten bauen? Kurbeln, Achsen, Wellen, Riemen, Räder, Mechaniken: Es gibt hundert Wege, wie Dinge in Bewegung kommen. Wir zeigen dir eine Auswahl, du wählst eine und baust deinen ersten eigenen Automaten.