Kinderprogramm 14-17 Uhr
Ihr seid neugierig auf die Geheimnisse der Natur und habt auch Lust zum Basteln? Dann kommt in die neue Bio-Ausprobier-Werkstatt im ZAM.
Erfahrt, wie das Myzel (die Wurzeln der Pilze) wächst und wie es angebaut wird. Testet aus, was sich damit anstellen lässt. Spielt mit “Bausteinen” aus diesem natürlichen Werkstoff, macht sie mit Farben zu Kunst, baut Fahrzeuge daraus, lasst sie mit LED elektrisch leuchten oder legt sie unters Mikroskop. Und wie wäre es mit einem kleinen Leuchtobjekt zum Mitnehmen? Ein Vortrag über Größenverhältnisse in der Natur rundet eurer Erlebnis ab.
Hauptprogramm 17-23.30 Uhr
Das ZAM gehört an diesem Abend allen, die sich von der Natur inspirieren lassen. Und die Lust auf “Denken mit den Händen” haben. In unserer neuen Bio-Ausprobier-Werkstatt entdeckt ihr das faszinierende Pilzmyzel – die Wurzeln der Pilze – und seine überraschenden Möglichkeiten als nachhaltiger Werkstoff.
Erforscht unter dem Mikroskop das geheime Leben der Pilze. Lernt, wie Myzel angesetzt wird und wächst, und findet heraus, was sich damit alles gestalten lässt.
Trefft auch auf kreative Tüftlerinnen, neugierige Wissenschaftler und innovative Startups, die im ZAM mit Myzel und dem Wachstum der Pflanzen zukünftige Produkte und Angebote gestalten.
—————————————————————————–
- Führungen „Entdeck das ZAM in Dir“ (auch für Kinder)
Beginnend 14.30 h jeweils im Stundentakt; Dauer etwa 45 Minuten. Du erfährst, wie das ZAM entstanden ist, was es dir an Möglichkeiten bietet und wie du selbst Teil davon werden kannst.
- Vorträge für Kinder :
14.10 h, 15.10 h, 16.10 h: Bakterie, Virus & Co, Größenverhältnisse in der Natur
- Vorträge für Große:
17 h, 19 h, 21 h: Meisterpilze
18 h, 20 h, 22 h: Compact Greens – „Zukunft wächst bei Dir zuhause“
Durchgängig:
- Ausstellung „Der Natur auf der Spur“: Die Natur als Künstlerin und Kunst aus Natur, ein Pop-up von Kreativen aus dem ZAM
- Basteln zum Mitnehmen: Pilze Filzen / Flotte Flitzer aus Pilzmyzel; Blinkies für die Lange Nacht
———————————————————————————-
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften statt und ist in deren Rahmen kostenpflichtig.