Dieser zweitägige Kurs (2x 4 Stunden am 14.4. und 15.4., jeweils von 16-20 Uhr) führt dich vom rohen Holz bis zum fertig geölten Schneidebrett. Auf dem Weg dahin lernst du mit den Großmaschinen im ZAM umzugehen.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du lernst wie aus einem rauen Brett mit Baumkante ein fertig geöltes Werkstück entsteht und alle Schritte eigenständig umsetzten kannst. In diesem Kurs enthalten sind alle inhalte des Großmaschienengrundkurs und am ende nimmst du stolz dein eigenes Schneidebrett mit nach Hause.
Am ersten der beiden Termine wollen wir das dazu benötigte Holz herrichten. Dazu müssen sägeraue Dielen besäumt und von Breite gesägt werden, sodass einzelne Leisten entstehen. Diese werden in einem zweiten Schritt abgerichtet, gefügt sowie von Breite und Dicke gehobelt.
Nach dem Verleimen der Teile mit Schraubenzwingen und allerlei Zubehör kann der Leim abbinden, sodass die Bretter für den zweiten Termin fertig getrocknet sind.
Am zweiten Tag steht Formatierung, Kantenausbildung und Oberflächenbehandlung an:
Die mit der Kreissäge formatierten Bretter werden entsprechend angerissen und mit der Bandsäge grob ausgesägt. Die Kantenschleifmaschine bringt sie anschließend in die genaue Form – hier ist viel Gefühl und auch Geduld gefragt.
Die Ausbildung der Kante erfolgt mittels Oberfräse und Schaftfräser mit Anlaufkugellager.
Für das finale Finish kommen Excenterschleifer und Schleifpapier zum Einsatz, geölt wird natürlich mit lebensmittelechtem Öl auf Leinölbasis.
Zur Auswahl stehen verschiedene einheimische Holzarten, die wir miteinander kombiniert werden.
Du bekommst von mir entsprechende Unterlagen gestellt bezüglich Zuschnitt, Verarbeitung aber auch Informationen zu Holz und Maschine.
Kursleiter: Schreinermeister Lukas
Kursgebühr: 200 EUR incl. Maschinennutzung und Material
🎟 Teilnahme nur mit Ticket!
Bitte sichere dir dein Ticket im Ticketshop unter: https://ticketing.zam.haus/ZAM/holzwerkstatt/42/.