Deine Stadt, ein Schatz

20. MAI, 10-22 Uhr

PROGRAMM

Download als PDF hier

AUF DER HAUPTSTRASSE:

10 Uhr, Mitmachen
Nachbarschaftsfrühstück
Bring mit was dir schmeckt und setze dich dazu.

13 Uhr, Performance
Cyanotypie-Aktion
Ein Werk aus Eisenoxid, Sonnenlicht, Stoff und vielen Händen, die das ZAM ausmachen. 

Mitmachen
Riesenseifenblasen 
Wie sie gemixt werden und wie sie am besten fliegen.

Mitmachen
Baumschnitzen
Schnitzt gemeinsam an einem zusammenhängenden Stück Holz. Inklusive Werkzeuge und Anleitung.
Evtl. auch kleinere Holzabschnitte für „Schüchterne”.

Ausstellung
Campinggeschirr
Nutzgegenstände, die man im Wohn- oder Esszimmer um sich hat. Resultate aus den Post-Corona-Stadt-Workshops, ergänzt um zusätzliche Exemplare.

Mitmachen
Handarbeitszone „Yarn Bombing”
Wir verschönern und bereichern die Stadt mit Wolle.

Mitmachen
Die Mobile Druckwerkstatt
Drucktechniken auf Rädern, von Gelli Print, Linoldruck, Monotypie bis zu Cyanotypie. Erlebe die vielen Möglichkeiten unserer ZAM Druckwerkstatt. 

Ausstellung
Klima-Bibliothek
Aktueller Lesestoff zum Klima.

Ausstellung
Sachbuch-Tauschregal
Nimm eins – bring eins: auch so geht Know-how teilen.

Mitmachen
Rollende Ausprobierwerkstatt
Der erste Einsatz unserer rollenden Werkstatt, auf der Straße. Mit wechselnden Angeboten zum Basteln, Tinkern und Ausprobieren.

Ausstellung
Zwischennutzung wird normal
Präsentation des brandaktuellen Info-Flyers mit Tipps und Fakten zur Zwischennutzung.

Mitmachen
Photobox 
Deine persönliche Erinnerung an unser Straßenfest bekommst du in einem VW Bulli.

Ausstellung
Super Fungi!
Im ZAM kannst du auch im Mai in die Pilze gehen.

Mitmachen
Licht-Spiele
Nach Einbruch der Dunkelheit wird eine Hausfassade zum Lichtspielfeld.

Mitmach-Ausstellung
XYZ Lastenfahrrad-Parcours
Wie gut kommst du um die Kurven? 

AUF DER BÜHNE:

14 und 16 Uhr, jeweils 60 Minuten
Experimentalmusik
Bühne frei für gemeinsames Improvisieren mit Stimme, Instrumenten, Klängen und Rhythmen.

19-21 Uhr, Veranstaltung
WirBand
Musik zum Zuhören und Mittanzen.

IM ZAM:

10-22 Uhr, Ausstellung
Know-how teilen macht Städte stark
Rund zwanzig Projekte „wie wir besser durch kleine und große Krisen kommen“ sind aus unserem  Call For Ideas entstanden. Interviews werfen ein Licht auf die Vielfalt der Ideen und die Erlebnisse bei der Umsetzung.
Im Foyer des ZAM

11-15 Uhr, Veranstaltung
Repair Café
Rat und Tat. Das Original.
Im Foyer des ZAM

figuren.theater.festival

10-20 Uhr, Mitmachen
Ephemeral Buildings, Olivier Grossetête
Monumentalbauten aus Kartonage.
Schlossplatz und Hauptstraße

10-22 Uhr 
Kurzfilm „Aufstand der Dinge“, Ensemble Materialtheater Stuttgart und Théâtre Octobre Brüssel
Schaufenster Hauptstraße

10-22 Uhr 
Viva Plastika, Florian Feisel
Campingbus Hauptstraße

12-19.30 Uhr 
The Kiss, Golden Delicious / Inbal Yomotovian 
Atelier Spitz Maßdesign (20. und 21. Mai)

14-14.30 Uhr 
Horizon, Chloé Moglia / Rhizome
Hugenottenplatz

15, 16 & 17 Uhr 
Sind wir Freunde?, Thalias Kompagnons
Stadtmuseum, Innenhof 

16-18 Uhr 
Straßentheater-Interventionen, HMDK Stuttgart, Studiengang Figurentheater
Hauptstraße

17-17.30 Uhr 
Sonst Schoko, Adeline Rüss
Kinderei

17-22 Uhr
Alone together, Anna Anderegg
E-Werk, Clubbühne + Kino (19, 20. und 21. Mai)

VORAB

12.-20. Mai
Workshops
Ephemeral Buildings, Olivier Grossetête
Baue mit an einem Riesenbauwerk aus Karton, Endmontage am 20. Mai auf dem Schloßplatz.
Mo-Di 15-19 Uhr / Mi 17-21 Uhr / Do-Fr 10-13, 15-19 Uhr 
ZAM, Eisenhalle und EG

17. & 18. Mai
Performance
Du musst Dein Leben rendern!, Nico and the Navigators
E-Werk, Saal

19. Mai 
Kurzvorträge
Know-how teilen
Vorträge von Olivier Grossetête, Oliver Proske (Nico and the Navigators) und dem Ensemble Materialtheater. Künstler*innen des internationalen figuren.theater.festivals sprechen am Vorabend von „Deine Stadt, ein Schatz“ in Kurzvorträgen über ihre Arbeit.
19-20.30 Uhr,
ZAM

Schreibe einen Kommentar