Zum Inhalt springen

Die Textilwerkstatt bietet euch Material, Maschinen, Wissen, Hilfe und Austausch zu vielen Arten des textilen Arbeitens, Schaffens und Reparierens:

Von Handarbeit (wie Nass- und Nadelfilzen, Stricken, Häkeln usw.) über gewöhnliche und industrielle Nähmaschinen bis hin zu Spezialmaschinen (wie Overlock, Leder-, Strickmaschinen, Knopf- und Ösenpresse etc.) sowie automatisiertes Arbeiten mit einer Stickmaschine. Weiteres ist in Planung.

Kontaktmöglichkeiten

📧 Ihr erreicht uns am besten über unsere Werkstattadresse: textilwerkstatt@zam.haus

💬 Außerdem haben wir einen Raum im ZAM-Mattermost (ähnlich WhatsApp): ✂️Textilwerkstatt

📍 Vor Ort: Ihr findet die Textilwerkstatt im Werkhaus (Westliche Stadtmauerstraße 62) im 1. Stock. Ihr kommt vom Aquarium (EG) mit der Treppe, oder dem Aufzug nach oben.

🗓️ Einen Überblick über alle Veranstaltungen und Programmpunkte der Textilwerkstatt findest du am Ende dieser Seite im Kalender. So kannst du direkt sehen, wann was stattfindet!

Werkstattleitung:

👩‍🏫 Ingrid Modlmayr
📩 ingrid.modlmayr@betreiberverein.de

Angebot

Bei uns in der Textilwerkstatt findet ihr nicht nur Maschinen, Material, Werkzeug und Platz, sondern auch die Gelegenheit, neue Techniken zu erlernen und Hilfe bei euren Projekten zu bekommen. Egal, ob ihr schon viel oder (fast) keine Erfahrung mit verschiedenen Arbeitstechniken habt, wir bemühen uns, euch neue Fähigkeiten zu vermitteln und hilfreiche Tipps zu geben. Zudem planen wir regelmäßig Workshops, die verschiedene Aspekte des textilen Arbeitens intensiver beleuchten.

Ob ihr einen Ort sucht, um eure eigenen Projekte umzusetzen, euer Hobby in netter Gesellschaft ausüben wollt oder euer Wissen weitergeben möchtet – ihr seid in jedem Fall willkommen!

Mitmachen

Bei uns können alle mitmachen!

Egal, wie viel Vorwissen du mitbringst und wie viel Erfahrung du hast – das Wissen bringen wir uns gegenseitig bei und die Erfahrung kommt mit der Zeit. Die Hauptsache ist, dass du Spaß am Thema hast und deine Begeisterung vielleicht auch gerne an andere weitergibst. Ob du an einer speziellen Sache interessiert bist oder viele verschiedene Dinge ausprobieren möchtest, ist vollkommen egal.

Kinder unter 14 Jahren dürfen das ZAM nur in Begleitung und unter Aufsicht einer verantwortlichen erwachsenen Person nutzen.

Bitte beachtet auch die allgemeinen Regeln im ZAM.